Animiermädchen

Animiermädchen
Animierdame

* * *

Ani|mier|mäd|chen, das:
Animierdame.

* * *

Animiermädchen
 
(Animierdame): weibliche Angestellte in Bars, die, um den Profit des Unternehmens durch große Zechen zu erhöhen, die Gäste mithilfe bestimmter Mittel (vor allem auch sexueller Natur) zum Trinken und Verzehren verführen (animieren) sollen.

* * *

Ani|mier|mäd|chen, das: Animierdame.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Animiermädchen — Animiermädchen,das:⇨Animierdame …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Animiermädchen — Animiermädchenn Bardame;Tischdameineinem»Animierlokal«.Spätestensseit1900 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Animiermädchen — Ani|mier|mäd|chen das; s, : svw. ↑Animierdame …   Das große Fremdwörterbuch

  • Animiermädchen — Ani|mier|mäd|chen (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Animierdame — Animiermädchen * * * Ani|mier|da|me 〈f. 19; in Nachtbars〉 aufreizend aufgemachte Frau, die die (männl.) Gäste zum Trinken anregt * * * Ani|mier|da|me, die: möglichst verführerisch zurechtgemachte Frau, die in [Nacht]lokalen die Gäste, bes. Männer …   Universal-Lexikon

  • Horrorpops — Gründung 1996 Genre Psychobilly; Pop Punk Website http://www.horrorpops.com …   Deutsch Wikipedia

  • HorrorPops — HorrorPops …   Deutsch Wikipedia

  • Anna O — Bertha Pappenheim im Kostüm der Glikl bas Judah Leib Bertha Pappenheim (* 27. Februar 1859 in Wien; † 28. Mai 1936 in Neu Isenburg) war eine Frauenrechtlerin, jüdische Sozialpionierin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes. Bekannt wurde sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna O. — Bertha Pappenheim im Kostüm der Glikl bas Judah Leib Bertha Pappenheim (* 27. Februar 1859 in Wien; † 28. Mai 1936 in Neu Isenburg) war eine Frauenrechtlerin, jüdische Sozialpionierin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes. Bekannt wurde sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertha Pappenheim — während ihres Aufenthalts im Sanatorium Bellevue 1882 Bertha Pappenheim (* 27. Februar 1859 in Wien; † 28. Mai 1936 in Neu Isenburg) war eine Frauenrechtlerin, jüdische Sozialpionierin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes. Bekannt wurde sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”